Der Weg zur Diagnose Wie wird Demenz festgestellt? Dein Fahrplan zur Abklärung

Dieser Beitrag wird
präsentiert von:

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Logo

Frühe Diagnose schafft Klarheit und hilft bei der Planung. Hier erfährst du, welche Schritte wichtig sind und welche Fachstellen helfen können.

Erste Anlaufstelle: Hausarzt oder Hausärztin

  • Einschätzung der Symptome
  • Überweisung an Fachärzt*innen (Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie)

Tests & Untersuchungen:

  • Anamnese: Gespräch über Symptome, Alltag und Verlauf
  • Gedächtnistests: z. B. Mini-Mental-Status-Test (MMST)
  • Bildgebung: CT oder MRT zur Erkennung von Hirnveränderungen
  • Labortests: Ausschluss anderer Ursachen (z. B. Schilddrüsenprobleme oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten)

Tipp: Halte auffällige Verhaltensweisen oder Gedächtnisprobleme im fabel Journal fest. Das schafft Klarheit im Alltag – und unterstützt dich beim Gespräch mit Ärzt*innen.

☝🏻

Wichtig: Eine frühe Diagnose ermöglicht Zugang zu Therapien, Hilfsmitteln, Pflegeleistungen und gezielter Beratung. Auch für rechtliche Vorsorge ist sie entscheidend.

"A beautiful landscape"

Du hast Fragen?

Die Beraterinnen und Berater am Alzheimer-Telefon helfen dir weiter:

📞 030 259 37 95 14

Starte jetzt in einen besseren Pflegealltag 💖

Lade die fabel App kostenfrei auf dein iPhone oder Android Handy.

Download on the App Store Download on the Google Play Store