Pflege und Beruf Dein Weg zu einem ausgewogenen Leben Die Vereinbarkeit von Beruf und der Pflege eines Angehörigen ist eine Herausforderung, die mit den richtigen Informationen und Hilfsmitteln gemeistert werden kann. Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte und Rechte, die dir als pflegender Angehöriger zur Verfügung stehen. Selbstfürsorge und Wissensaufbau Selbstfürsorge ist der Schlüssel zu einem ausgewogenen Leben als pflegender Angehöriger. Dazu gehören: Grenzen setzen: Wisse, was du leisten kannst, und kommuniziere dies klar.Emotionen zulassen: Erlaube dir, Gefühle ohne Selbsturteil zu empfinden.Entspannungstechniken: Nutze Atemübungen und Entspannungstechniken zur Stressbewältigung. Recht auf Sonderurlaub Als Arbeitnehmer in Deutschland hast du bestimmte Rechte bezüglich Sonderurlaub für die Pflege von Angehörigen: Kurzzeitige Arbeitsverhinderung: Bis zu 10 Arbeitstage Freistellung, um eine akute Pflegesituation zu organisieren, mit der Möglichkeit, Pflegeunterstützungsgeld zu beantragen.Pflegezeit: Bis zu 6 Monate Freistellung, wenn dein Angehöriger mindestens Pflegegrad 1 hat und du in einem Unternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten arbeitest. Verhinderungspflege: Bis zu 42 Tage Ersatzpflege pro Jahr Zusätzlich kannst du bis zu 42 Tage im Jahr Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Diese Leistung wird von der Pflegekasse übernommen und steht dir ab Pflegegrad 2 des Pflegebedürftigen zu. Auszeit und Erholung Es ist wichtig, dass du dir auch Auszeiten nimmst, um dich zu erholen. Nutze deine Rechte und Möglichkeiten, um den Spagat zwischen Pflege und Beruf besser zu meistern.Indem du auf dich selbst achtest und die verfügbaren Ressourcen nutzt, kannst du sowohl in deiner Rolle als pflegender Angehöriger als auch in deinem Berufsleben erfolgreich sein. Quellen: berufsjournal.de und verbraucherzentrale.de
Gleichberechtigung bei Pflege: Wie du die Care-Arbeit fair aufteilen kannst Wenn du dich mit der Pflege und Betreuung eines Angehörigen beschäftigst, stehst du oft vor einer … 26.01.2024
Entlastungsbetrag: 125 Euro pro Monat für mehr Unterstützung im Pflegealltag Der Entlastungsbetrag ist eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige ab … 05.03.2025
Rente sichern trotz Pflege? So geht’s! Pflegst du einen Angehörigen und arbeitest deshalb weniger oder gar nicht? Das bedeutet nicht … 05.03.2025