Alltag & Orientierung Orientierung im Alltag geben – kleine Anker, große Wirkung Dieser Beitrag wirdpräsentiert von: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Wie Routinen, Symbole und gute Planung helfen können. Menschen mit Demenz verlieren nach und nach ihre Orientierung – zeitlich, räumlich und manchmal auch sozial. Für Angehörige ist das oft schwer zu sehen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Was im Gehirn passiert Bei Demenz werden wichtige Areale für Orientierung und Planung beeinträchtigt. Dadurch fällt es Betroffenen zunehmend schwer, den Tagesablauf zu strukturieren, Orte zu erkennen oder Uhrzeiten zu erfassen. So kannst du Orientierung geben Klare Tagesstruktur: Feste Abläufe geben Halt – z. B. immer zur gleichen Zeit essen, spazieren, ruhen.Orte sichtbar machen: Türen beschriften, Bilder auf Schränken, eindeutige Farbkonzepte in der Wohnung helfen.Zeithilfen nutzen: Große Kalender, Tageslichtlampen, einfache Uhren mit Datum unterstützen die zeitliche Orientierung.Emotionale Orientierung: Rituale, vertraute Gerüche oder Musik stärken das Gefühl von Sicherheit. Technik kann helfen Smarte Helfer wie GPS-Uhren, sprechende Kalender oder automatische Lichtsysteme entlasten nicht nur den Alltag, sondern können auch zur Sicherheit beitragen. 🤝 Unser Fazit Es sind oft die kleinen Dinge, die im Alltag große Wirkung entfalten. Orientierung bedeutet nicht nur „wissen, wo man ist“, sondern auch „sich sicher fühlen“. Mit etwas Struktur und Kreativität kannst du genau das ermöglichen. General/Icons/icon-arrow-left Für Kinder erklärt Du willst dich beraten lassen, wie du deinen Alltag anpassen kannst?Die Beraterinnen und Berater am Alzheimer-Telefon helfen dir gern weiter Finde Unterstützung in deiner Nähe
Schwindel und Stürze im Alter: 3 Fragen 3 Antworten Ein wichtiges Informationsvideo, das sich auf die häufigen Probleme von Schwindel und Stürzen bei … 09.02.2024
Entlastung für Angehörige: Was ist Tagespflege – und wie kann sie dich im Alltag unterstützen? Die Tagespflege ist ein Angebot für Pflegebedürftige, das Betreuung, Beschäftigung und Förderung … 04.06.2025
Hitze im Pflegealltag: Anzeichen für Dehydration bei pflegebedürftigen Personen 💧 Dehydration – also ein Flüssigkeitsmangel – wird oft unterschätzt, kann aber gerade bei … 01.07.2025