Rente sichern trotz Pflege? So geht’s! Lena Hagedorn Mittwoch, 5. März, 2025 Pflegst du einen Angehörigen und arbeitest deshalb weniger oder gar nicht? Das bedeutet nicht automatisch weniger Rente! Die Pflegekasse zahlt Rentenbeiträge für dich – ganz ohne eigene Kosten. Das musst du wissen: Rentenpunkte für die Pflege: Wer regelmäßig einen Angehörigen mit Pflegegrad 2 oder höher betreut, erhält Rentenbeiträge von der Pflegekasse.Wichtige Voraussetzungen: Mindestens 10 Stunden pro Woche an 2 Tagen, die Pflege erfolgt zu Hause und ohne Gehalt.Einfache Beantragung: Die Pflegekasse übernimmt die Meldung an die Deutsche Rentenversicherung – du musst nur den Antrag stellen. Wer bekommt Rentenpunkte für die Pflege? Du kannst Rentenpunkte sammeln, wenn du: Mindestens 10 Stunden pro Woche an mindestens zwei Tagen pflegst.Einen Angehörigen mit mindestens Pflegegrad 2 betreust.Die Pflege zu Hause stattfindet.Kein Gehalt für die Pflege erhältst. Wie viele Rentenpunkte gibt es? Die Höhe der Rentenbeiträge hängt vom Pflegegrad und dem Zeitaufwand ab. Je intensiver die Pflege, desto mehr Rentenpunkte bekommst du. Tipp: Dokumentiere den Pflegeaufwand – zum Beispiel mit dem Pflegejournal in der fabel App. So sicherst du dir deine Rentenpunkte – in 3 Schritten Bei der Pflegekasse melden und als Pflegeperson registrieren lassen.Antragsformular ausfüllen, das du von der Pflegekasse erhältst.Die Pflegekasse regelt den Rest und übermittelt die Daten an die Deutsche Rentenversicherung. Warum ist das wichtig? Viele pflegende Angehörige reduzieren ihre Arbeitszeit oder geben ihren Job auf. Ohne Rentenpunkte kann das später zu finanziellen Einbußen führen. Die Absicherung über die Pflegekasse hilft, das zu verhindern! Tipp: Du kannst jederzeit eine kostenlose Rentenauskunft bei der Deutschen Rentenversicherung anfordern, um zu prüfen, wie sich die Pflege auf deine Rente auswirkt. Pflegst du einen Angehörigen? Dann informiere dich bei deiner Pflegekasse, damit dir keine Rentenpunkte verloren gehen! Pflege & Beruf - die Themen: Pflege & Beruf: Die harte Realität und was du JETZT tun kannst! Deine Rechte als pflegender Angehöriger Pflegeunterstützungsgeld: Finanzielle Hilfe in akuten Pflegesituationen Familienpflegezeit: Mehr Zeit für die Pflege – ohne Jobverlust Steuerliche Vorteile für pflegende Angehörige Entlastungsbetrag: 125 Euro pro Monat für mehr Unterstützung im Pflegealltag Rente sichern trotz Pflege? So geht's!
Gleichberechtigung bei Pflege: Wie du die Care-Arbeit fair aufteilen kannst Wenn du dich mit der Pflege und Betreuung eines Angehörigen beschäftigst, stehst du oft vor einer … 26.01.2024
Pflege & Beruf: Die harte Realität und was du JETZT tun kannst! 5 Millionen Pflegebedürftige – und du mittendrin?! Immer mehr Menschen stehen vor der fast … 05.03.2025
Pflegezeitgesetz: Deine Rechte als pflegender Angehöriger Die Pflege eines Angehörigen kann eine enorme Herausforderung sein – besonders, wenn du berufstätig … 05.03.2025