Selbstmonitoring Die Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Pflege Friday, 13. Oct, 2023 Die Pflege von Angehörigen kann emotional herausfordernd sein, aber mit Selbstmonitoring kannst du nicht nur effektiver pflegen, sondern auch deine eigene Gesundheit wahren. Warum ist das so wichtig? Selbstreflexion Selbstmonitoring hilft dir, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen besser zu verstehen.Stressbewältigung Du kannst Stressauslöser erkennen und lernen, sie zu bewältigen.Pflegequalität Durch regelmäßiges Selbstmonitoring kannst du deinen Pflegeplan anpassen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse deiner Liebsten erfüllt werden. Hier ist eine einfache Übung, um damit zu beginnen: Gedanken und Gefühle notieren: Nimm dir täglich einige Minuten Zeit für Reflexion und schreibe auf, was in dir vorgeht.Stressauslöser identifizieren: Achte auf Muster in deinem Pflegealltag und identifiziere, was Stress verursacht.Klare Ziele setzen: Lege Verbesserungen für die Pflege und deine eigene Gesundheit fest und plane, wie du sie erreichen kannst.Fortschritt überprüfen: Bewerte deine Erfolge und passe deine Strategien bei Bedarf an. Durch Selbstmonitoring kannst du die Qualität der Pflege steigern und gleichzeitig deine Gesundheit erhalten. Dein Wohl und das deiner Liebsten stehen im Mittelpunkt.
Pflege auf Distanz: So unterstützt du deine Liebsten aus der Ferne In einer immer vernetzteren Welt stehst du vielleicht vor der Herausforderung, Pflege auf Distanz … 05.08.2024
Das Pflege- Paradox: Selbstfürsorge ist kein Egoismus, sondern Verantwortung Pflegende Angehörige stellen ihre eigenen Bedürfnisse meist zurück. Für viele fühlt es sich falsch … 10.09.2025