Sponsored Mach den Hautcheck Hier klicken Hautpflege bei Bluthochdruck Tipps zur Stärkung der Hautbarriere Dieser Beitrag wirdpräsentiert von: Bluthochdruck ist nicht nur eine Belastung für das Herz-Kreislauf-System, sondern kann auch Auswirkungen auf die Haut haben. Als pflegender Angehöriger solltest du daher besonders darauf achten, wie sich der Bluthochdruck auf die Haut deines Angehörigen auswirkt und welche Pflegemaßnahmen sinnvoll sind. Mit den richtigen Tipps kannst du gezielt helfen und die Haut deines Angehörigen gesund halten. Wie beeinflussen Blutdrucksenker die Haut? Blutdrucksenker, auch Antihypertensiva genannt, spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Bluthochdruck, können aber Nebenwirkungen auf die Haut haben. Dazu gehören: Trockenheit: Viele Blutdrucksenker reduzieren die Durchblutung der Haut, was zu einer verringerten Talgproduktion und trockener Haut führen kann.Empfindlichkeit: Die Haut kann anfälliger für Reizungen und Rötungen werden.Juckreiz: Durch die gestörte Hautbarriere kann es zu unangenehmem Juckreiz kommen, der oft unterschätzt wird. Bluthochdruck selbst kann ebenfalls die Haut beeinflussen, indem die Gefäße unter Druck stehen und die Haut weniger gut mit Nährstoffen versorgt wird. DERMASENCE Produkte finden Hautgesundheit bei älteren Menschen Wie medizinische Hautpflege die Hautgesundheit unterstützt und worauf solltest du achten? Weiter lesen Hautpflegetipps bei Bluthochdruck Eine gezielte Hautpflege kann helfen, die Hautbarriere zu stärken und die Nebenwirkungen von Blutdrucksenkern zu lindern. Hier sind einige Tipps, die du im Pflegealltag umsetzen kannst: 1. Milde Reinigung Verwende pH-hautneutrale Reinigungsprodukte, die die Haut sanft reinigen, ohne sie auszutrocknen. Bei empfindlicher Gesichtshaut kannst du z.B. die DERMASENCE Adtop Wasch- und Duschlotion verwenden, die das Austrocknen der Haut verhindert und den Säureschutzmantel stabilisiert. 2. Barriereaufbauende Hautpflege Trockene Haut benötigt eine reichhaltige Pflege: Die DERMASENCE BarrioPro Barriereaufbauende Gesichtsemulsion mindert Rötungen und Irritationen im Gesicht. Bei extrem trockener Haut kannst du deinen Angehörigen mit der Vitop forte Pflegecreme unterstützen. Diese erzeugt einen atmungsaktiven, nicht fettenden Schutzfilm und beugt Entzündungsreaktionen vor. 3. Schutz vor Umwelteinflüssen Die Haut von Menschen mit Bluthochdruck ist oft empfindlicher gegenüber UV-Strahlung. Verwende eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor, um die Haut vor Sonnenschäden zu schützen. 4. Linderung von Juckreiz Bei Juckreiz kannst du auf beruhigende Cremes oder Lotionen zurückgreifen, die speziell darauf abgestimmt sind, irritierte Haut zu beruhigen. Die DERMASENCE Polaneth Lotion ist ideal bei starkem Juckreiz und hilft, die Haut nachhaltig zu entspannen. 5. Genügend trinken Unterstütze die Haut von innen, indem du darauf achtest, dass dein Angehöriger ausreichend Wasser trinkt. Eine gute Hydratation hilft, die Haut elastisch und widerstandsfähig zu halten. Fazit Die richtige Hautpflege bei Bluthochdruck ist ein wichtiger Bestandteil der häuslichen Pflege. Indem du auf milde Reinigung, barriereaufbauende Hautpflege und Schutz vor Umweltbelastungen achtest, kannst du dabei helfen, das Wohlbefinden deines Angehörigen zu steigern.DERMASENCE bietet hochwertige Pflegeprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut abgestimmt sind. Schaue gerne in deren Sortiment, um die passende Pflege für deinen Angehörigen zu finden. DERMASENCE Produkte finden
Hautgesundheit bei älteren Menschen: Wie medizinische Hautpflege die Hautgesundheit unterstützt Die Haut ist unser größtes Organ und hat im Alter besondere Aufmerksamkeit verdient. Gerade in der … 10.02.2025 Sponsored
Pflege bei trockener Haut: Hautpflegetipps für die kalte Jahreszeit Im Winter leiden viele Menschen unter trockener Haut, da kalte Luft und Heizungsluft der Haut … 10.02.2025 Sponsored
Mache jetzt den Check: Wechselwirkung von Medikamenten Als pflegender Angehöriger bist du stets darauf bedacht, die beste Versorgung und Sicherheit für … 15.04.2025 Sponsored