Dein Leitfaden für den Pflege-Start Organisation der Häuslichen Pflege Bevor du dich entscheidest, die Pflege zu Hause zu organisieren, ist es wichtig, die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zu verstehen. Berücksichtige den Gesundheitszustand, die Mobilität und die täglichen Anforderungen. Ist eine Pflege zu Hause möglich? Prüfe gemeinsam mit einem Arzt oder Pflegeberater, ob die Pflege zu Hause machbar ist. Manchmal sind medizinische oder pflegerische Anforderungen vorhanden, die eine stationäre Pflege notwendig machen. Tipp Falls du dich noch nicht mit dem Thema befasst hast, starte mit dem Pflegegradrechner Ambulanter Pflegedienst oder alternative Unterstützung Überlege, ob du die Pflege alleine bewältigen kannst oder ob du einen ambulanten Pflegedienst benötigst. Es gibt jedoch auch Alternativen wie Alltagshelfer, Freunde und Familie, die bei der Pflege unterstützen können. Du kannst auch dein eigenes Unterstützungsnetzwerk aufbauen, und es spielt keine Rolle, ob die Menschen vor Ort sind oder nicht. Finde einen Pflegedienst in deiner Nähe Mit der fabel App kannst Du einfach nach Pflegediensten in deiner Nähe suchen. Organisation der Pflege Überlege dir genau, welche Aufgaben anstehen. Dazu gehören regelmäßige Termine wie der Besuch vom Pflegedienst oder das Anziehen von Stützstrümpfen sowie die Verabreichung von Medikamenten. Schau dir auch an, wer in deinem Unterstützerteam helfen kann. Viele Aufgaben können mittlerweile digital erledigt werden, und es gibt Möglichkeiten, Aufgaben wie die Beantragung von Versicherungsleistungen an andere Mitglieder deines Teams zu delegieren. Tipp: Nutze fabel, um einen Überblick über die Aufgaben und Termine zu erhalten und gebe Aufgaben mit nur einem Klick an dein Unterstützerteam ab. Anpassungen im Wohnraum Identifiziere potenzielle Gefahrenquellen im Haus und überlege, wie du den Wohnraum an die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person anpassen kannst. Dies kann den Einbau von Haltegriffen, rutschfesten Böden, die Entfernung von Hindernissen umfassen, der barrierefreie Umbau des Bads oder die Installation eines Treppenlifts. Tipp: Bei fabel findest du Dienstleister für Badumbau und Treppenlifte. Sichere Pflegeumgebung schaffen Eine sichere Umgebung ist entscheidend, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person zu fördern. Technologische Hilfsmittel wie Notrufarmbänder, Sturzarmbänder und Herdabschaltungssysteme können dabei helfen, Unfälle zu vermeiden und gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Diese Lösungen ermöglichen es der pflegebedürftigen Person, länger in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Tipp: Bei fabel findest du ausgewählte Anbieter für eine sichere Pflegeumgebung. Fazit Die Organisation der Pflege zu Hause erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Berate dich mit Experten, um die beste Pflegelösung für deine Situation zu finden. Eine sichere Umgebung und die Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes oder anderer Alternativen können die Pflege zu Hause erleichtern und die Lebensqualität für alle Beteiligten verbessern.
Diese Anbieter können deinen Pflege-Alltag erleichtern: Alltagshelfer in der Häuslichen Pflege In der häuslichen Pflege sind es oft die alltäglichen Dinge, die zur Herausforderung werden: Der … 08.04.2024
Ein Überblick über verfügbare Leistungen: Finanzielle Unterstützung für Pflegende Wenn du dich um einen Menschen kümmerst, der auf Pflege angewiesen ist, stehen dir verschiedene … 08.04.2024
Nutzung von Entlastungsangeboten: Verhinderungs- & Kurzzeitpflege Es kann vorkommen, dass dein zu pflegender Angehöriger zu Hause vorübergehend nicht ausreichend … 08.04.2024