Bluthochdruck im Alter So senkst du Risiken und schützt das Herz deiner Angehörigen Lena Hagedorn Wednesday, 2. April, 2025 Bluthochdruck gehört zu den häufigsten, aber auch am meisten unterschätzten Erkrankungen im Alter. In diesem Artikel erfährst du, warum er so gefährlich ist, wie Medikamente und Pflege ihn in den Griff bekommen – und welche Ernährung und Alltagsveränderungen den Blutdruck nachhaltig senken können. Folgen von Bluthochdruck: Wenn das Herz unter Druck gerät Mit zunehmendem Alter verlieren die Gefäße an Elastizität – der Widerstand im Blutkreislauf steigt. Daraus ergeben sich ernste Gesundheitsrisiken: Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz.Nierenschäden: Dauerhafter Druck kann die empfindlichen Filter der Nieren zerstöreArteriosklerose: Gefäßverengungen nehmen zu – die Durchblutung verschlechtert sicSehverlust: Auch die feinen Gefäße der Augen können betroffen sein. fabel-Tipp: Ab dem 60. Lebensjahr ist die regelmäßige Blutdruckkontrolle Pflicht – am besten auch zu Hause. Pflege & Medikamente: So bleibt der Blutdruck im grünen Bereich Medikamente sind häufig unverzichtbar. Diese Wirkstoffgruppen kommen oft zum Einsatz: ACE-Hemmer & ARBs: Entspannen die Gefäße, senken effektiv den Druck.Betablocker: Reduzieren die Herzfrequenz und entlasten das Herz.Kalziumantagonisten: Sorgen für bessere Durchblutung durch Gefäßentspannung.Diuretika ("Wassertabletten"): Entwässern den Körper und senken das Blutvolumen. 📅 Pflege-Tipps für Angehörige: Blutdruck regelmäßig messen & dokumentieren – ideal mit App oder Tagebuch.Medikamente nach ärztlicher Vorgabe verabreichen & Nebenwirkungen beobachten.Aufklären & begleiten: Gemeinsam zur Kontrolle, Medikamente gemeinsam organisieren. 👉 Nutze die fabel App, um deinen Pflegealltag zu dokumentieren. Ernährung bei Bluthochdruck: Was wirklich hilft Eine bewusste Ernährung kann den Blutdruck deutlich senken – sogar medikamentenunabhängig: Kaliumreiche Lebensmittel: Z. B. Bananen, Spinat, Süßkartoffeln – sie regulieren den Salzhaushalt.Vollkornprodukte: Reich an Ballaststoffen, blutdrucksenkend & herzfreundlich.Fettreicher Fisch: Lachs, Makrele & Co. liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren.Obst & Gemüse: Antioxidantien schützen Herz & Gefäße.Nüsse & Samen: Gesunde Fette, die den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.Salz reduzieren: Weniger Fertigprodukte – stattdessen frische, natriumarme Mahlzeiten. Tipp: Die DASH-Diät gilt als eine der effektivsten Ernährungskonzepte zur Blutdrucksenkung. Bewegung & Lebensstil: Mehr Herzgesundheit im Alltag Auch mit kleinen Änderungen kannst du viel erreichen: Regelmäßige Bewegung: Schon 30 Min. Spazierengehen täglich hilft.Gewichtsreduktion: Jedes verlorene Kilo entlastet das Herz.Stress reduzieren: Atemübungen, Meditation, Natur & soziale Kontakte wirken blutdrucksenkend.Alkoholkonsum einschränken: Max. 1 Glas/Tag – besser weniger.Rauchstopp: Rauchen ist ein Hauptfaktor für Bluthochdruck & Arteriosklerose. Fazit: Gemeinsam gegen den stillen Killer Bluthochdruck kommt schleichend, aber die Folgen können lebensgefährlich sein. Gut betreut, medikamentös eingestellt und mit einem gesunden Lebensstil kannst du als Angehöriger viel zur Stabilisierung beitragen. Die fabel-App hilft dir, Werte zu dokumentieren, Medikamente zu organisieren & dich mit anderen Angehörigen zu vernetzen! Quellen & weiterführende Infos:Deutsche Hochdruckliga: www.hochdruckliga.deBZgA Ratgeber Bluthochdruck: www.bzga.de Herzstiftung e.V.: www.herzstiftung.de
Aszites & Pleuraerguss: Implantation und Versorgung einer Dauerdrainage Implantation & Anmeldung Wenn es darum geht, einen Dauerdrainage-Katheter für unsere Lieben zu … 11.01.2024 Sponsored
Inkontinenz: Das kleine ABC Inkontinenz, auch Blasenschwäche genannt, ist eine Erkrankung, bei der es aufgrund von fehlender … 14.10.2023 Sponsored
Das E-Rezept: Die einfachste Art Medikamente zu bestellen Stell dir vor, es ist spät am Abend und du bemerkst, dass die Medikamente deines Angehörigen … 15.04.2025 Sponsored