Pflegezeitgesetz Deine Rechte als pflegender Angehöriger Lena Hagedorn Wednesday, 5. March, 2025 Die Pflege eines Angehörigen kann eine enorme Herausforderung sein – besonders, wenn du berufstätig bist. Das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ermöglicht dir eine Freistellung von bis zu sechs Monaten, um dich um deine Liebsten zu kümmern. Doch wer hat Anspruch und wie funktioniert es? Das musst du wissen: Bis zu 6 Monate Freistellung: In Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitenden kannst du dich für die Pflege eines Angehörigen mit Pflegegrad 1 teilweise oder vollständig freistellen lassen.Kündigungsschutz: Während der Pflegezeit darf dein Arbeitgeber dir nicht kündigen – deine Rückkehr in den Job ist gesichert.Finanzielle Unterstützung: Kurzzeitige Ausfälle können mit Pflegeunterstützungsgeld überbrückt werden, für die Familienpflegezeit gibt es ein zinsloses Darlehen. Wer hat Anspruch auf Pflegezeit? Beschäftigte in Unternehmen mit mehr als 15 MitarbeitendenPflege eines nahen Angehörigen mit mindestens Pflegegrad 1Antrag 10 Tage vor Beginn schriftlich beim Arbeitgeber einreichen Freistellungsoptionen: Kurzzeitige Arbeitsverhinderung (bis zu 10 Tage): Akuter Pflegefall? Du kannst kurzfristig ausfallen und erhältst Pflegeunterstützungsgeld.Pflegezeit (bis zu 6 Monate): Vollständige oder teilweise Freistellung ohne Gehaltsfortzahlung, aber mit Kündigungsschutz.Familienpflegezeit (bis zu 24 Monate): Reduzierung auf mindestens 15 Wochenstunden mit Möglichkeit auf ein zinsloses Darlehen. Wie beantragst du Pflegezeit? Kurzzeitige Arbeitsverhinderung: Sofort den Arbeitgeber informieren.Pflegezeit: Mindestens 10 Tage vorher schriftlich ankündigen.Familienpflegezeit: Mindestens 8 Wochen vorher beantragen. Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten: Pflegeunterstützungsgeld: Finanzielle Absicherung für bis zu 10 Tage bei plötzlichem Pflegebedarf.Pflegeberatung: Kostenlose Beratung durch Pflegekassen oder unabhängige Stellen.Entlastungsangebote: Tagespflege, Kurzzeitpflege oder haushaltsnahe Dienstleistungen nutzen. Pflege & Beruf - die Themen: Pflege & Beruf: Die harte Realität und was du JETZT tun kannst! Deine Rechte als pflegender Angehöriger Pflegeunterstützungsgeld: Finanzielle Hilfe in akuten Pflegesituationen Familienpflegezeit: Mehr Zeit für die Pflege – ohne Jobverlust Steuerliche Vorteile für pflegende Angehörige Entlastungsbetrag: 125 Euro pro Monat für mehr Unterstützung im Pflegealltag Rente sichern trotz Pflege? So geht's!
Gleichberechtigung bei Pflege: Wie du die Care-Arbeit fair aufteilen kannst Wenn du dich mit der Pflege und Betreuung eines Angehörigen beschäftigst, stehst du oft vor einer … 26.01.2024
Steuerliche Vorteile für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige können von verschiedenen steuerlichen Erleichterungen profitieren. Die … 05.03.2025
Entlastungsbetrag: 125 Euro pro Monat für mehr Unterstützung im Pflegealltag Der Entlastungsbetrag ist eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige ab … 05.03.2025